Neu im Programm *Alarmanlagen*

Alle zwei Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch. Die häufigsten Einbrüche passieren in der dunklen Jahreszeit, wenn die Einbrecher die Dämmerung als Sichtschutz haben. Doch auch in der Ferienzeit steigen die Einbruchszahlen. Sind die Bewohner im Urlaub, haben die Diebe Zeit, das Haus auszukundschaften und einzusteigen, erst recht, wenn schon von außen ersichtlich ist, dass niemand zuhause ist. Anzeichen dafür können heruntergelassene Rollläden und übervolle Briefkästen sein.
Schützen Sie sich und Ihre Wertsachen mit einer Funk Alarmanlage! Wir verwenden außschließlich Produkte, die einfach und ohne großen Aufwand auch in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung einzubauen sind.
In den Rahmen von Fenstern und Türen werden patentierte Funksensoren montiert, die alle Zustände erkennen: Offen, geschlossen und gekippt. Das Besondere: Die Anlage kann auch dann aktiviert werden, wenn Fenster gekippt und alle Bewohner zuhause sind. Die Sensoren sind kabellos und über Funk mit dem Herz der Anlage, der Zentrale, verbunden. Hier kann der Nutzer anhand der Ampelfarben auf einen Blick sehen, welche Fenster offen (rot), gekippt (gelb) oder geschlossen (grün) sind.
Sicherung auch im Wohnmobil möglich




Unsere Alarmanlagen sorgen nicht nur im eigenen Zuhause für hundertprozentige Sicherheit. Vielmehr lassen sie sich auch im Wohnmobil installieren. Auch hier werden die Sensoren einfach in den Rahmen von Fenstern und Türen integriert und mit der Zentrale verbunden. An der Außenwand des Wohnmobils kann zudem eine Sirene angebracht werden. So können sich die Nutzer auch im Urlaub wirklich sicher fühlen – Tag und Nacht.
Sprechen Sie uns einfach an und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Wohnmobil! Rufen Sie gleich an: 0 52 65 – 12 05 oder schreiben Sie eine Mail an
Einbruchschutz – praktische Tipps

Neben dem verlässlichen Schutz durch eine Alarmanlage gibt es einige Ratschläge, die jeder zusätzlich beherzigen sollte.
- Guter Einbruchschutz beginnt bereits vor der Tür – ein Tor oder Zaun wirkt bereits abschreckend, ebenso wie Außenbeleuchtung, die mit Bewegungsmeldern gesteuert wird.
- Gute Nachbarschaft ist wichtig – denn in einer Nachbarschaft, in der sich die Menschen kennen und vertrauen, haben Diebe weniger Chancen, als in anonymisierten Wohngegenden. Kommt einem etwas seltsam vor, sollte man nicht zögern, seine Beobachtungen der Polizei mitzuteilen.
- Kletter- und Einbruchshilfen wie Leitern oder Gartengeräte gehören in einen abgeschlossenen Schuppen und sollten nicht einfach im Garten liegen.
- Die Haustüre sollte stets abgeschlossen werden – der Schlüssel gehört auch nicht in ein Notversteck, wie beispielsweise in den Blumentopf! Diebe kennen alle Verstecke.